Auschwitz-Oświęcim (Oświęcim)
![]() Oświęcim Altstadt ![]() Auschwitz Gedenken ![]() Oświęcim Marktplatz ![]() Oświęcim Roma Museum
|
Oświęcim und AuschwitzZwei Namen – Zwei OrteOświęcim ist nicht Auschwitz, sondern der Name für ein historisches Städtchen. – Auschwitz ist der Name für das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, auf dessen Gelände sich heute das staatliche Museum Auschwitz-Birkenau befindet. Oświęcim ist eine polnische Stadt mit etwa vierzig tausend Einwohnern am Zusammenfluss der Weichsel (Wisła) und Sola (Soła) in der Woiwodschaft Kleinpolen (województwo małopolskie) und einer sehr schönen, historischen Altstadt mit Burg, Marktplatz sowie Synagoge. Es wurde im Jahr 1217 erstmals urkundlich als „Ospenchin“ erwähnt und hat eine sehr wechselvolle Geschichte mit deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Die ersten jüdischen Einwohner siedelten hier bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Im Oktober 1939 wurde Oświęcim nach dem Überfall der Deutschen auf Polen annektiert und im Januar 1945 durch die sowjetische Armee befreit. Das deutsche Konzentrationslager und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurde aufgrund eines Befehls Heinrich Himmlers vom 27. April 1940 auf einem Gelände am Rande der Stadt Oświęcim gegründet. Entscheidend war seine Abgeschiedenheit, das Vorhandensein alter polnischer sowie österreichischer Kasernen und eine Bahnanbindung. Der erste große Transport mit polnischen und jüdischen Häftlingen ins Lager fand am 23 Juni 1940 statt. Am 27. Januar 1945 wurden die dort etwa siebeneinhalbtausend verbliebenen Häftlinge von der roten Armee befreit. Im KZ Auschwitz-Birkenau und seinen Nebenlagern wurden mindestens 1,1 Millionen Menschen, vorwiegend Juden, von Deutschen ermordet. |